Indienststellung - Außerdienststellung - Fahrbereiche * Dollart Emsmündung * Papenburg, Leer, Emden, Delfzijl, Eemshaven und die Nordseeinsel Borkum | * Außerhalb der Emsmündung * Juist, Norderney, Helgoland und Hamburg
				Dollart Emsmündung - Grenze zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland.
			   			  
			  
				.....Westfalen Emden–Borkum 1907 -1942 
				.....Westfalen Emden–Borkum 1951 - 1964 
				.....Westfalen Emden–Borkum 1972 - 
				MS "Westfahlen" [Helgoland] Umbau 1990  - Typ 	Autofähre - Baujahr 	1972 - BRZ 	1.812 - Länge 	75,34 m - Breite 	12,60 m - Tiefgang 	2,41 m - Geschwindigkeit 	15,5 kn - Maschinenleistung 	2 x 1,250 PS - Passagiere (max.) 	1200  
			   
			  
				......Ostfriesland Emden–Borkum 1960 - 1969 
				......Ostfriesland Emden–Borkum 1970- 1981 
				......Ostfriesland Emden–Borkum 1985 - 
				MS "Ostfriesland³" - Typ 	Autofähre - Baujahr 	1985 - BRZ 	1.860 - Länge 	78,70 m - Breite 	12,60 m - Tiefgang 	2,59 m - Geschwindigkeit 	15,5 kn - Maschinenleistung 	2 x 1,300 PS - Passagiere (max.) 	1200  - 2013 Die AG „EMS“ setzt als erste deutsche Reederei auf umweltfreundliche LNG-Technik und beauftragt den ersten europaweiten Umbau einer Fähre. Für MS „Ostfriesland“ wird bei der Brenn- und Verformtechnik Bremen GmbH ein neues Achterschiff samt umweltfreundlichem LNG-Antrieb gebaut, es wird nach Fertigstellung mit dem jetzigen Vorderschiff verbunden werden. Die Fertigstellung ist für Herbst 2014 geplant. | 2015 Im Sommer 2015 wird MS "Ostfriesland" als erste Fähre unter deutscher Flagge auf einen umweltfreundlichen Flüssiggasantrieb umgerüstet und im Zuge dessen mit einem neuen Heck ausgestattet. Das Schiff geht am 17. Juni auf Jungfernfahrt von Emden nach Borkum und fährt wieder regulär im Linienverkehr.  -  
			   
			  
				......Rheinland Emden–Borkum 1926 - 1969 
				......Rheinland Emden–Borkum 1968 - 1974 
				......Rheinland Emden–Borkum 1974 - 1994 
				 
			  
				......Münsterland Emden–Borkum / Borkum–Helgoland 1964 - 1976 
				MS "Münsterland³"  - Typ 	Autofähre - Baujahr 	1986 - BRZ 	1.859 - Länge 	78,70 m - Breite 	12,60 m - Tiefgang 	2,59 m - Geschwindigkeit 	15,5 kn - Maschinenleistung 	2 x 1,300 PS - Passagiere (max.) 	1200  
			  
			  
				......Emsland Emden–Delfzijl–Borkum 1967 - 1972  
				......Emsland (Eemshaven–Esbjerg) Emden–Borkum 1977 - 1986  RoRo Autofähre
				 
			  
			  ......MS Groningerland Emden–Eemshaven–Borkum 2006 -   
			  
			 MS "Groningerland" - Typ 	Autofähre - Baujahr 	1991 - BRZ 	1.070 - Länge 	44,70 m - Breite 	12,80 m - Tiefgang 	1,95 m - Geschwindigkeit 	12,0 kn - Maschinenleistung 	1,680 PS - Passagiere (max.) 	623  
				 
			  
				......Polarstern Emden–Borkum–Norderney–Helgoland 2000 - 2008 
				......Nordlicht Emden–Borkum–Norderney–Helgoland 2001 - 
				MS "Polarstern" (Verkauft)  - Typ 	Katamaran - Baujahr 	2001 - BRZ 	636 - Länge 	45,36 m - Breite 	12,32 m - Tiefgang 	2,10 m - Geschwindigkeit 	42 kn - Maschinenleistung 	4 x 2,500 PS - Passagiere (max.) 	402  MS "Nordlicht"  - Typ 	Katamaran - Baujahr 	1989 - BRZ 	435 - Länge 	36,10 m - Breite 	9,44 m - Tiefgang 	1,55 m - Geschwindigkeit 	38 kn - Maschinenleistung 	2 x 2,774 PS - Passagiere (max.) 	272
				MS "Nordlicht"  - Typ 	Katamaran - Baujahr 	1989 - BRZ 	435 - Länge 	36,10 m - Breite 	9,44 m - Tiefgang 	1,55 m - Geschwindigkeit 	38 kn - Maschinenleistung 	2 x 2,774 PS - Passagiere (max.) 	272  
			   
			  
				......MS Wappen von Borkum (ehem. Stadt Borkum) 
				MS "Wappen von Borkum"  - Ehemalig: MS "Stadt Borkum" Umbau 1995 - Typ 	Fahrgastschiff - Baujahr 	1976 - BRZ 	287 - Länge 	42,67 m - Breite 	7,82 m - Tiefgang 	1,06 m - Geschwindigkeit 	12,5 kn -Maschinenleistung 	2 x 380 PS - Passagiere (max.) 	358  
			    
			  
				......Prinz Heinrich 
				1909 Indienststellung des Schraubendampfers "Prinz Heinrich" Emden–Borkum 1909 (53) - 1969 .....